Von Seewiesen auf den Hochschwab
Dauer1 Tag
Gruppeab 4 bis 9 Personen
Technik
Ausdauer
Kosten
80,- p.P

Sehr schöne und eindrucksvolle Tagestour auf den Hochschwabgipfel. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt des Bergsteigens, traumhaft schönen Bergkulissen, beeindruckender Alpenflora- und Fauna wunderschöner Weitsicht und ein unvergessliches Panorama – mehr kann man sich von einem Tag eigentlich kaum erwarten.

Termine

Wir bieten dir deine Wunschtour mit individueller Planung an. Schreib uns einfach an! info@montinu.at

Treffpunkt

7:00 Uhr in Seewiesen, am Eingang ins Seetal, gegenüber dem nahen Seeberghof (Postbus-Haltestelle), steht eine Kapelle. Der Weg in das Seetal darf ca. 1,5 km, bis zu einem Fußballfeld, befahren werden. Beim Schranken besteht kostenlose Parkmöglichkeit.

Ende der Tour

spätestens 18:00 Uhr

Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Schwierigkeit Ausdauer

Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) meist über 8 Std. und mehr als 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Schwierigkeit Technik

Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und trittsicher sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.

Leistungen

  • Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften und ortskundigen Bergwanderführer
  • Alle Spesen des Bergwanderführers sind inkludiert

Zusatzkosten

Verpflegung und Einkehr während der Tour

Wichtige Infos

Dies ist eine Tour mit Mindestteilnehmerzahl. Die Tour kann mit diesem Preis nur stattfinden wenn diese erreicht wird. Wir informieren dich sobald genügend Buchungen eingegangen sind.

Downloads

Seewiesen-Florlhütte-Voisthalerhütte-Hochschwabgipfel

Dauerca. 9 Std.
Technik
Ausdauer
1418 hm
1418 hm
1418 hm
Vom Parkplatz (974 m) geht es zuerst gemütlich und vorbei an idyllischen Almwiesen auf einer Forststraße entlang Richtung Bösen Wald. Wir wandern durch den Bösen Wald auf steinigem Weg zur Florlhütte. Von der Florlhütte geht es weiter zum Höllsattel (1449 m) wo sich das Franzosenkreuz zu Erinnerung an den Kampf im November 1805 befindet. Von dort steigen wir kurz ab in den Höllboden und durch das enge steile Voisthalergaßl auf zur Voisthalerhütte (1654 m). Nach einer kurzen Rast geht es weiter Taleinwärts zu einem karähnlichem Hochtalboden. Von dort steigen wir den Graf-Meran-Steig auf. Über den Rotgangboden und den breiten Nordostrücken steigen wir zum Gipfelkreuz (2277 m) auf. Nach einer Einkehr im Schiestlhaus (2153 m), dem höchstgelegenen niedrig Energiehaus wandern wir den gleichen Weg zurück nach Seewiesen.